Tätigkeit
Jährlich schlägt der Cargo-Service am Dortmund Airport rund 5.000 Tonnen Luftfracht um. Mit seinen Dienstleistungen rund um den Cargo-Versand verbindet der Ruhrgebietsflughafen so die Region mit der Welt – und sichert auch mittelständischen und kleinen Unternehmen eine gut funktionierende Import- und Exportwirtschaft.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgen dabei alle relevanten Partner der Lieferkette, die gemeinsam im Luftfrachtzentrum des Dortmunder Flughafens angesiedelt sind und eng zusammenarbeiten: Spediteure, Fluggesellschaften, der Zoll und der Cargo-Service des Dortmund Airport. So gelangt schon in Dortmund die Fracht in die Obhut der Partner-Airlines und per Lkw zu internationalen Frachtflughäfen.
Während der Ausbildung lernen Sie die verschiedenen Lagerbereiche kennen. Die Sendungsannahme von Luft-, Seefracht und Warenlieferungen, die Einlagerung und die Verladung dieser Sendungen und deren Dokumentation gehören zu den zentralen Tätigkeiten in Ihrer Ausbildung.
Voraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder
ein guter Hauptschulabschluss - Mindestens 18 Jahre alt
- PKW-Führerschein
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Mindestens befriedigende Kenntnisse in Mathematik und Englisch
- Belastbarkeit und Stressresistenz
- Flexibilität (Schichtdienst)
- Teamfähigkeit, Kontaktfähigkeit, gute Umgangsformen (Kundenkontakt)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) erfolgt im dualen System. Der theoretische Unterricht findet an einer Berufsschule in Dortmund statt – die praktischen Kenntnisse werden im Unternehmen vermittelt.
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist für das Ausbildungsjahr 2023 endet zum 15.02.2023.
Bitte bewerben Sie sich über unser Onlineformular.
Jetzt bewerben