Bauliche Erweiterung der Einreise an den Positionen 0-2
Im Fokus der Arbeiten steht seit Anfang November die Vergrößerung des Platzangebots. Sowohl die einreisenden Passagiere als auch die Kontrollboxen der Bundespolizei sollen mehr Raum bekommen. Da die Fläche selbst nicht erweiterbar ist, wird der zur Verfügung stehende Platz neu aufgeteilt.
Im Bereich der Gates 0-2 wird eine Wand versetzt und der Raum für die Passkontrolle so erweitert. Gleichzeitig erhöht sich die Anzahl der Arbeitsplätze der Bundespolizei von 4 auf 6. Neben zwei vorhandenen Kontrollboxen entsteht Platz für eine dritte Box. Sie wird mit der neuesten Technik ausgestattet und voraussichtlich im März 2021 eingebaut. Dann werden auch die beiden alten Kontrollboxen gegen neue Modelle ausgetauscht. Mit zwei zusätzlichen Kontrollplätzen und mehr Wartefläche wird die Einreise klar beschleunigt.
Überdachung des Übergangs
Sollte es in Stoßzeiten doch zu längeren Schlangen kommen, müssen Passagiere bald auch unter Einhaltung des Abstandsgebots nicht in Wind und Regen stehen. Eine Überdachung zwischen Ausstieg und Terminaleingang ist zusätzlich in Planung.
Abschluss der Arbeiten
Durch die Pandemie ist das Passagieraufkommen am Dortmund Airport stark verringert. Diese Zeit nutzt der Flughafen, um die Baumaßnahmen mit nur wenigen Unannehmlichkeiten für Reisende umzusetzen. Der Abschluss der Arbeiten ist für das Frühjahr 2021 geplant.
Der Dortmund Airport entwickelt sich kontinuierlich weiter und bereitet weitere technische Neuerungen vor. Perspektivisch können die Passagiere ihre Dokumente selbst scannen und Wartezeit einsparen.
Weitere Angaben zu den Visa-, Pass- und Zollbestimmungen am Dortmund Airport sind unter dem Menüpunkt Reiseinformationen abrufbar.