Die Flughafen-Feuerwehr am Dortmunder Flughafen setzt sich aus einer nebenamtlichen und aus einer hauptamtlichen Feuerwehr zusammen und bildet so die Feuerwache 7 der Feuerwehr Dortmund. Sie ist eine eigenständige Brandinspektion.
Geleitet wird die Inspektion von einem Brandinspektionsleiter. Dieser ist im Tagesdienst tätig und hat die Aufgaben der Verwaltung, Organisation und Leitung der Flughafen-Feuerwehr.
Der nebenamtliche Löschzug hat den Status einer Freiwilligen Feuerwehr. Er besteht aus derzeit 40 Mitarbeitern des Bodenverkehrsdienstes mit einer Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr (FI-Ausbildung) und einem Lehrgang in Flugzeugbrandbekämpfung. Sechs Mitarbeiter besetzen innerhalb der Betriebszeiten neben ihrer normalen Tätigkeit als Flugzeugabfertiger auch Funktionen in der Feuerwehr. Im Alarmfall besetzen Sie ihre Fahrzeuge und werden vom Einsatzleiter neben den hauptamtlichen Kräften eingesetzt. Mehrmals im Jahr finden Seminartage zwecks Aus- und Fortbildung statt.
Der hauptamtliche Teil der Flughafen-Feuerwehr besteht aus 21 Mitarbeitern und setzt sich aus Mitarbeitern des Flughafens und aus Beamten der Feuerwehr Dortmund zusammen. Immer fünf versehen einen 24-stündigen Wechseldienst. Somit sind zu Betriebszeiten ständig 11 Feuerwehrleute einsatzbereit. Aufgrund dieser Konstellation werden am Dortmund Airport keine externen Feuerwehrleute ausgebildet.